Seminar mit Serge Paoletti

Viszerale Osteopathie A - Abdomen mit Niere

Viele viszerale Dysfunktionen sprechen effektiv und nachhaltig auf eine osteopathische Behandlung an, insbesondere wenn sie auf einer gründlichen Kenntnis der Pathophysiologie der Eingeweide und einer großen Präzision sowie Spezifität der korrigierenden Behandlung beruhen.

Während dieses Seminars werden folgende Themen behandelt:

  • Die Einrichtung des gesamten Verdauungstrakts mit einer kurzen anatomischen und embryologischen Auffrischung
  • Suche nach präzisen Orientierungspunkten verschiedener Strukturen
  • Die Beziehung von Struktur zu Funktion und von Funktion zu Struktur
  • Die Bedeutung der Faszie für ein gesund funktionierendes Abdomen
  • Viszerale Läsionen (viszerosomatisch, somatoviszeral, viszeropsychosomatisch)
  • Praktisches Arbeiten mit spezifischen viszeralen Techniken für Magen, Dünndarm, Dickdarm, Bauchspeicheldrüse, Milz, Leber, Blase und Nieren

Anhand zahlreicher klinischer Fallballspiele wird die besondere Rolle der Faszien veranschaulicht dargestellt, insbesondere nach Erkrankungen, operativen Eingriffen sowie durch unsere Lebensformen (z.B. Ernährung, Sport usw.).
Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet. Er ist primär auf die Praxis ausgerichtet und ermöglicht eine sofortige Anwendung der erlernten Techniken.

Viszerale Osteopathie T - Thorax, Halsregion und Gynäkologie

Die viszerale Osteopathie spricht gerade so sensible Regionen wie den Schluck- und Sprechapparat, das Perikard oder den gynäkologischen Bereich nachhaltig an.
Dieser Kurs veranschaulicht die wichtige Rolle der faszialen Strukturen der viszeralen Halsloge, des thorakalen Bereichs sowie des Urogenitalsystems, vertieft Kenntnisse der Patho-Physiologie und zeigt, wie solch sensible Regionen mit präzisen faszialen Techniken sicher und respektvoll behandelt werden können.

In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:

  • Kurze Wiederholung der Anatomie und Embryologie
  • Suche und Palpieren von Orientierungspunkten der verschiedenen Strukturen
  • Die Beziehung von Struktur zu Funktion und Funktion zu Struktur
  • Finden und Beheben viszeraler Läsionen
  • Praktisches Arbeiten an Zunge, Pharynx, Larynx, Schilddrüse, Speiseröhre, Luftröhre, Peri-kard, Lunge, Prostata und des gynäkologischen Bereichs

Dieses Seminar ist sehr praxisbezogen und wird mit zahlreichen klinischen Fallballspielen veran-schaulicht dargestellt. Die erlernten Techniken können sofort umgesetzt werden.
Insbesondere wird auf die wichtige Rolle des faszialen Systems im menschlichen Körper sowie mögli-che Läsionen nach Erkrankungen, operativen Eingriffen und nicht zuletzt durch unsere Lebensform (z.B. Ernährung, Sport usw.) in der Gesellschaft eingegangen.
Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet.

 

Dauer
3 Tage (Fr/Sa 9-18h und So 8.30-16h)
Termine
Viszerale Osteopathie A (Abdomen mit Niere): 23.-25.06.2023 (OS-S-18027) oder 21.-23.06.2024 (OS-S-18031)
Viszerale Osteopathie T (Hals, Thorax, Gyn., Uro.): 27.-29.10.2023 (OS-S-18028) oder 25.-27.10.2024 (OS-S-18033)
Kosten
€ 690,- / ZfN-/OAM-Schüler/ermäßigt: € 650,- / Wiederholer: € 590,- inkl. Technikvideo
Dozent
Serge Paoletti D.O. (F)
Zielgruppe
Osteopathen mit Ausbildungsabschluss, bzw. OAM-Schüler ab dem 5. Schuljahr
Info
Alle Kurse sind inklusive hochqualifizierter Fachdolmetscherin sowie fachlich hochwertiger deutscher Skriptübersetzung, Kurssprache ist französisch.

 

 

 

Kurse mit Serge Paoletti D.O.

Neuromeningeale Faszien
mit Serge Paoletti
Fr 21.-23.04.2023
oder
Fr 12.-14.04.2024
Viszerale Osteopathie
mit Serge Paoletti
Kurs A (Abdomen):
Fr. 23.06.2023 oder Fr. 21.06.2024
Kurs T (Thorax):
Fr 27.10.2023 oder Fr 25.10.2024
Fasziale Dekodierung
mit Serge Paoletti
Fr 04.11.2022 und Fr. 16.12.2022
oder
Fr. 10.11.2023 und Fr. 15.12.2023 oder
Fr 20.12.2024 und Fr. 24.01.2025
Strukturelle Techniken
mit Serge Paolettti
voraussichtlich 23.-25.02.2024